<! – 15 Fragen und Antworten – Schönheit – Die Top 10 im Jahr 2019 | Sleze
1 Ich treibe viel Sport. Verursachen häufige Duschen Schäden?
- Aus dermatologischer Sicht ja. NMFs (natürliche Feuchtigkeitsfaktoren) werden buchstäblich von der Haut abgewaschen. Aber wer schwitzt schon gerne ?! Und heute gibt es äußerst pflegende Duschprodukte, die die Haut schonend reinigen: Sie enthalten zum Beispiel beruhigendes Panthenol, gemischt mit bis zu 55% Weizenkeimen, Rizinusöl und Sojaöl. Entfettung.
2 Kann der Kamm und die Bürste das Haar "verletzen"?
- Ja, spitze Borsten und spitze Zähne spalten buchstäblich den Haarschaft. Rundinstrumente aus Horn, Holz und Naturhaar sind unten weicher. Zur Pflege: Alle Bürsten und Kämme einmal im Monat mit mildem Shampoo und lauwarmem Wasser reinigen. Dann an der Luft trocknen lassen – niemals am Kühler. Andernfalls wird das Material spröde.
3 Kann ich Duschgel auch als Haarshampoo verwenden?
- Natürlich, wenn es nur zum Putzen ist. Wenn Sie jedoch mehr für Ihr Haar tun, es entwickeln, regenerieren und pflegen möchten, sollten Sie zum Waschen immer ein spezielles Shampoo verwenden.
4 Kann ich Duschgel auch als Haarshampoo verwenden?
- Natürlich nur eine Frage der Reinigung. Wenn Sie jedoch mehr für Ihr Haar tun, es entwickeln, regenerieren und pflegen möchten, sollten Sie zum Waschen immer ein spezielles Shampoo verwenden.
5 Hilft eine dickere Anwendung der Haut mehr?
- Nein, denn es kann nur eine bestimmte Menge an Substanzen zur Hautpflege aufnehmen. Alles, was dazu beiträgt, absorbiert nicht und ist daher eine Geldverschwendung. Um herauszufinden, ob Sie zu viel Gutes getan haben, genügt ein einfacher Test: Wenn Sie fünf Minuten nach dem Auftragen der Creme ein dünnes Papiertuch auf Ihr Gesicht drücken und immer noch Reste darauf sind. Wenn Sie mehr tun möchten: Masken und Ampullen enthalten eine konzentrierte Ladung hautpflegender Substanzen und sind speziell auf Hautprobleme ausgerichtet.
6 Ist die Kosmetik eines Bioladens besser?
- Nein, Allergien können bei jedem Stoff auftreten. Das Risiko ist umso größer, als Bio-Produkte vor allem pflanzliche Zusatzstoffe und natürliche Fette enthalten, die mikrobiologisch oft nicht ausreichend getestet werden. Vernünftig, also sei vorsichtig!
7 In welche Richtung sollte ich mir die Achselhaare rasieren?
- Unser Beauty-Tipp: Das Beste im Sinne des Wachstums, denn die Haut ist hier sehr dünn und empfindlich. Im Gegensatz zur Wachstumsrichtung können Hautläsionen und Nachwachsen der Haare auftreten. Rasieren Sie sich immer von der Mitte des Arms nach außen.
8 Können Cremezutaten ins Blut gelangen?
- Die Wirkung kosmetischer Inhaltsstoffe sollte in den oberen Hautschichten stattfinden. In Ausnahmefällen werden jedoch geringe Mengen an Substanzen aufgenommen. Ob sie in die Haut eindringen oder nicht und inwieweit sie in die Haut eindringen, wird stets toxikologisch auf ihre Unbedenklichkeit untersucht.
9 Muss ich Shampoo, Conditioner und Haarbehandlung aus der gleichen Serie entfernen?
- Betrügen ist erlaubt, insbesondere bei speziellen Produkten wie Blasen, Haarwässern und Cremepackungen. Für die tägliche Pflege empfehlen Experten in ihren Beauty-Tipps Serientreue. Grund: Die Wirkstoffe sind perfekt aufeinander abgestimmt.
10 Brauche ich im Winter und Sommer unterschiedliche Pflege, auch wenn meine Haut daran gewöhnt ist?
- Nein. Wer sich mit seinen Cremes rundum wohl fühlt, muss sich nicht umziehen. Wenn sich dagegen schnell ein Spannungsgefühl entwickelt, sind die Fettprodukte besser. Grund: Durch den Wechsel von heißer, kalter und trockener Luft ist die Haut in der Regel pflegebedürftiger.
11 Wie kann ich meinen Lidschatten lange Nächte überleben lassen?
- Grundsätzlich gilt: Kein Lidschatten der Welt kann perfekt haften, wenn er mit dem Hautfett in Berührung kommt. Deshalb empfehlen die Make-up-Profis von Chanel spezielle Produkte, die die Haftung verbessern. Zusätzlicher Tipp: Pudern und Lidschatten auftragen. Es ist also garantiert.
12 Warum können Nagellack und Mascara trocknen?
- Es sind die sogenannten flüchtigen Substanzen, die für das gute Verhalten eines Produktes verantwortlich sind. Und weil sie nicht nur nach dem Auftragen, sondern auch in der Flasche oder im Etui dünn werden, muss auf Sauberkeit geachtet werden. Im Falle von Mascara bedeutet dies: Reinigen Sie den Flaschenhals nach jeder Anwendung sorgfältig mit Nagellack und verschließen Sie ihn immer fest.
13 Werden die Haare nach der Rasur dicker?
- Nein. Es ist so, weil das Haar an der dicksten Stelle geschnitten wird. So wächst kein dünnes Ende auf der Haut. Keine Panik: Es verblasst schnell aufgrund von Reibung.
14 Tuben, Töpfe, Flaschen – wie bekommt man die Reste raus?
- Die Wattestäbchen dringen auch in die versteckten Ecken ein. Aber warum sind Verpackungen oft schöner als praktisch? Je wertvoller der Topf ist, desto effektiver ist das Produkt. Versuche, Frauen "praktische" Töpfe zu bringen, scheitern immer noch. Fazit: Wir wissen jetzt, wozu dicke Glasböden gut sind.
15 Warum kann Kohl an der Spitze brechen?
- Blei zu weich, minderwertige Qualität. Test: Gib auf. Ein guter kann dem widerstehen, ein schlechter bricht normalerweise.
Inhalt Auf