Blumensamen – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Blumensamen-Führer

Was gibt es Schöneres als Blumen in Ihrem eigenen Garten zu haben? Sie sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich. Aber je schwieriger es ist, desto besser Blumensamen zu finden. Es kommt ja auch auf das an Blumensamen wenn die Blumen nach einem einzigen gesägten oder abgestoßenen Garten jedes Jahr verblassen. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die beliebtesten Blumensamen und ihre Eigenschaften.

Der Sonnenhut mit schmalen Blättern

Der Sonnenhut kann grundsätzlich als grasartig und unverzweigt bezeichnet werden und hat einen runden Blumenkorb mit ca. 21 Blüten. Wer nach Blumensamen sucht, deren Produkte im Winter überleben, ist mit dem Sonnenhut immer auf der richtigen Seite: Er blüht jeden Frühling aufs Neue. Beim Anbau von schmalblättrigen Sonnenhüten ist zu beachten, dass die Samen immer auf einen Untergrund gestreut und vorsichtig gepresst werden sollten. Da der Hut sehr heiß ist, wird empfohlen, ihn in der Hitze zu belassen. Dies sorgt dafür, dass die Keime schneller wachsen. Sämlinge können im Frühjahr im Garten gepflanzt werden. die Blumensamen Sonnenhut sollte trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden, damit sie nicht brechen.

Die Klassiker: Sonnenblume und gelbe Tollkirsche

Wer kennt sie nicht: Die Sonnenblume ist fast ein echter Klassiker unter den Blumen. Sonnenblumenkerne können zwar auf natürliche Weise verzehrt werden, eignen sich aber auch hervorragend zur Aussaat neuer Pflanzen. Da der Boden während der Aussaat mindestens 8 ° C haben muss, sollte die Aussaat erst im April begonnen werden. Auch Sonnenblumenkerne sollten trocken gehalten werden und in der Sau einen Abstand von jeweils 45 cm haben. Die gelbe Tollkirsche gehört wie die Tomate zur Familie der Solanaceae. Vermeiden Sie es bei kleinen Kindern, gelbe Tollkirschen zu züchten, da diese giftig sind. Für den Aussat ist Frühling oder Herbst besonders geeignet. Kurz gesagt, die gelbe Tollkirsche blüht vom Frühling bis zum Spätsommer – und jedes Jahr wieder.

Die Sorge

Jeder, der an Sorgen denkt, denkt wahrscheinlich direkt, dass die Pflanze Teil eines Balsams ist. Kein Wunder, denn es wird auch als Naturheilmittel eingesetzt. Leider blüht die Sorge nur während einer Jahreszeit. Das bedeutet, dass sie selten an den Winter denkt und ein Jahr später wieder blüht. Ein lehmreicher Boden ist ideal für Sorgen, da er gut darauf wachsen kann. Natürlich ist es nicht unbedingt erforderlich, einen Lehmboden zu haben, da dieser auch auf einem anderen Boden wächst. Hier wird jedoch ein deutlich langsameres Wachstum erwartet. Anfang April können die Samen ausgesät werden. Idealerweise blüht der Konzern bereits im Spätsommer.

Der gelbe Fingerhut

Der gelbe Würfel ist bekannt für seine gelben glockenförmigen Blüten und gehört zur Familie der Kochbananen. Der Fingerhut muss nicht gelb sein, da es eine andere Art von Fingerhut gibt, die im ersten Jahr Blätterrosetten bildet und erst im zweiten Jahr blüht. Wenn die Samen von gelben Würfeln ausgesät werden sollen, sollte dies in teilweise schattierten Bereichen erfolgen. Wenn der Boden Kalk enthält, ist dies kein Problem. Die Samen müssen zwischen Mai und Juni ausgesät werden. Oft bietet der gelbe Fingerhut während zwei Sommern eine herrliche Aussicht. Theoretisch ist es durchaus möglich, dass der gelbe Fingerhut nicht nur zwei Jahre hintereinander, sondern mehrere Jahre hintereinander blüht.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Blumensamen-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Blumensamen-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt