Regenmesser – Ratgeber, Vergleich und Test 2024

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Regenmesser-Ratgeber

Regenmesser messen den Niederschlag, der in einem bestimmten Zeitraum gefallen ist. Sogar Schneefall wird normalerweise erkannt, wenn er schmilzt. Sie werden auch als Ombrometer, Regenmesser oder Hyetometer bezeichnet und gehören allen an. Wetterstation um es zu tun. regen Messer sind in der Meteorologie zusätzliche Werkzeuge in der Wettervorhersage und werden auch zur Berechnung der Niederschlagsstatistik im Klima verwendet. Die erste regen Messer wurden 1639 und 1661 von Benedetto Castelli und Christopher Wrn entwickelt. Die eigentliche Entwicklung fand jedoch viel früher statt, nämlich 1442 in Korea. Es war die Verantwortung von König Sejong.

Verschiedene Arten von Regenmesser

Es gibt analoge und digitale Regenmesser. Beide Varianten können auch mit einer integrierten Heizung ausgestattet werden, sodass Sie feste Niederschläge wie Hagel, Schnee und geschmolzenen Schnee messen können. Der Regenmesser und der Regensammler sind bei einigen Geräten mit einer Temperaturregelung und elektrischen Heizblechen ausgestattet, um sie vor dem Einfrieren zu schützen. Analog regen Messer sind für zu Hause geeignet und haben zylindrische und offene Behälter mit einer lesbaren Skala. Um die Genauigkeit weiter zu erhöhen, ist die Inzidenz häufig trichterförmig, da Sie größere Regenmengen auffangen können. Darüber hinaus wird auch der Einfluss der Verdunstung verringert. In der Berufsmeteorologie wird der Hellmann-Regenmesser im gesamten deutschsprachigen Raum eingesetzt. Es wurde 1886 vom Meteorologen Gustav Hellmann erfunden. Dieser Regenmesser besteht aus Edelstahl oder Zinkblech und hat einen Messring mit scharfen Kanten, die den Erfassungsbereich begrenzen. Regenwasser geht durch ein Trichter in der Auffangdose, die sich am Boden des Gerätes befindet. Deshalb ist es weitgehend verdunstungsgeschützt. Das gesammelte Regenwasser wird in einem Zylinder der Messung zugeführt, wodurch eine genaue Mengenbestimmung möglich ist. Wenn Schneefälle zu erwarten sind, wird im oberen Teil des Regenmessers ein Schneekreuz angebracht, damit fallender Schnee vor weiteren Windturbulenzen geschützt ist.

Regenmesser nach Hellmann und digitaler Regenmesser

Der gesamte Hellmann-Regenmesser wird durch einen vollkommen identischen Regenmesser ersetzt und bei geschlossenem Deckel in einen kühlen Raum gestellt, bis der Schnee flüssig geworden ist, damit er gemessen werden kann auf herkömmliche Weise. Eine andere Methode besteht darin, dem Schnee eine zuvor gemessene Wassermenge hinzuzufügen, die nach der Messung wieder abgezogen wird. Digitale Regenmesser sind häufig mit einem Abfalleimer und einem Kippschaufel ausgestattet. Beide Systeme haben einen mit Regen gefüllten Rumpf. Bei einem vorgegebenen Gewicht kippt und leert sich die Schüssel, abhängig von der Anzahl dieser Kippbewegungen wird die Regenmenge ermittelt. Die Neigung wird normalerweise mit Hilfe eines Magneten erfasst, der auf der Neigungsvorrichtung und dem gegenüberliegenden Reed-Kontakt angeordnet ist. Der größte Unterschied zwischen dem Kipplöffel und dem Kipplöffel liegt in der Konstruktion. Der Kippschaufel ist empfindlicher als der Kippschaufel und mit einer zweiteiligen Messkammer ausgestattet, die wie beim Kippschaufel den Verlust von Regentropfen verhindert. Der Überlauflöffel hat die Form eines Löffels und kann nur auf einer Seite Wasser auffangen.

Weitere Informationen zum Regenmesser

Die Höhe der Sammelfläche eines Regenmessers beträgt nach den Richtlinien des Deutschen Wetterdienstes standardmäßig einen Meter über dem Boden. Die Höhe bei einer Stationshöhe von mehr als 500 Metern über dem Meeresspiegel beträgt aufgrund des zu erwartenden Schneefalls 1,5 Meter und bei einer Stationshöhe von mehr als 800 Metern über dem Meeresspiegel sogar zwei Meter. Der Regenmesser muss sich an einem Ort befinden, der das lokale Klima widerspiegelt, damit klimabeständige Messungen möglich sind. Einerseits muss der Standort ausreichend offen sein, um auch versehentliche Regenfälle zuverlässig abfangen zu können, andererseits muss ein Schutz gegen starken Wind eingerichtet werden, um Windfehler zu verringern. verursacht durch das Überlaufen des Auffanggefäßes. Die Messung von Regen ist prinzipiell sehr einfach, in der Praxis jedoch immer mit großen Fehlern behaftet. Generell sind Messunsicherheiten zwischen 10 und 20% unvermeidbar. Je nach Wetter und Region ist eine Interpretation der Messergebnisse erforderlich.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Regenmesser-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Regenmesser-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt

Inhalt Auf