Schlittschuhe – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Leitfaden für Schlittschuhe

Schlittschuhe waren zu Beginn des Skatens keine Schuhe, sondern an Schuhen befestigte Schuhe. Mit Schlittschuhen können Sie eine Vielzahl von Spaß oder Sport genießen. Verschiedene Sportarten können nur mit Schlittschuhen ausgeübt werden. Es gibt Sportarten, die so viel Spaß machen, Eiskunstlauf und Eistanzen zu sehen, oder leistungsstärkere Sportarten wie Eisschnelllauf oder Eishockey. Schlittschuhe Angebote für Freizeitaktivitäten aller Art. Das Eislaufen auf einem zugefrorenen See zeigt die Landschaften aus einem völlig neuen Blickwinkel. Im Winter gibt es auch viele öffentliche Eisbahnen, auf denen Sie in Gruppen spielen können. Skaten kann auf jeden Fall Spaß machen und gesund sein, da intensive Bewegung an der frischen Luft sowohl mentale als auch physische Auswirkungen hat.

Die Erfindung des Eislaufens

Bewegung und Gleiten auf dem Eis gibt es schon seit Ewigkeiten. In der Edda beherrschen Eisspiele und die deutschen Götter, die Asen, die Kunst des Skatens. Bereits in den frühen Tagen ließ man Läufer auf Knochen rutschen. Russland, die skandinavischen Länder, Deutschland und viele andere Teile der Welt haben dies bewiesen. Die ältesten Funde, die dies belegen, sind über 5.000 Jahre alt. Noch im 19. Jahrhundert wurden in Skandinavien und Island Knochenrochen verwendet. Das älteste bekannte Schlittschuhe in Stahl sind 2.000 Jahre alt und keltischen Ursprungs. Im 14. Jahrhundert begann man in Nordeuropa mit der Herstellung von Holzschlittschuhen, an denen Eisenpads befestigt waren. Die ersten Eisenbeschläge wurden noch flach auf den Holzsockel aufgebracht, bevor die Polster geglättet werden konnten. Etwa zur gleichen Zeit erfanden die Holländer Stahlskates zum Aufhängen. Später wurden die Schlittschuhe fest mit den Schuhen verschraubt. Ende des 19. Jahrhunderts gab es die ersten Schlittschuhe mit integrierten Metallläufern. Die Schutzpatronin des Eislaufens ist Lidwina von Schiedam, eine Nonne und Heilige, die im 14. und 15. Jahrhundert lebte und die Schlittschuh gelaufen wäre. Übrigens bildet sich beim Skaten eine dünne Wasserschicht zwischen der Eisoberfläche und dem Pad, die Gleitreibung verursacht.

Geschichte des Skatens

Das Skaten etablierte sich zunächst als Nationalsport in den Niederlanden. Es gibt bereits vor Hunderten von Jahren Boten mit Läufern auf Holzschuhen, die sich im Winter auf Eis bewegten. Die vielen zugefrorenen Kanäle boten die besten Bedingungen und auf dem Eis ging es viel schneller voran als auf dem Land. Ab dem 17. Jahrhundert entdeckte der Adel das Eislaufen als Vergnügen. Später ist die Wintererholung in vielen Ländern, einschließlich Skandinavien, Friesland und den Niederlanden, zu einem beliebten Sport geworden. Jung und Alt haben sich im Winter auf dem eisigen Wasser vergnügt. In Großbritannien gab es die ersten Skateclubs der Mitte des 18. Jahrhunderts. In einigen Ländern, wie der Schweiz, Schweden, den Niederlanden und Kanada, gibt es im Winter immer noch echte Eislaufmarathons. In einigen Gegenden, wie auf den dänischen Inseln oder in Friesland, haben Sie auch Segel auf den Rücken gebunden und auf dem Eis eine enorme Geschwindigkeit erreicht. Eishockey wurde in Kanada im späten 19. Jahrhundert erfunden. Die dort stationierten britischen Truppen legten einfach das schottische Spiel Shinty, Vorläufer des Feldhockeys, aufs Eis.

gut Schlittschuhe zur Erholung

Wer eine Skateboard-Sportart betreibt, wird nach anderen Kriterien in Eislaufen investieren, als Freizeit- und Profansportler. Für Eishockey gibt es spezielle Schlittschuhe, Eiskunstlauf oder Eisschnelllauf. Für Frauen, Männer und Kinder bietet der Markt auch verschiedene Modelle an. Der Kauf eines Skates sollte am Nachmittag erfolgen, da die Füße schon etwas angeschwollen sind. Die Marken Roces und Hudora, die verschiedene Modelle für den Freizeitbereich miteinander vergleichen, waren besonders bei Frauen erfolgreich. Bei den Männern – hier finden sich die etwas sportlicheren Modelle – standen die Marken Bauer und K2 an der Spitze. Für Kinder empfiehlt sich auch der Hersteller Hudora. Für eine lange Zeit müssen die Pads nach dem Tragen gut belüftet und angelegt werden.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Schlittschuhe-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Schlittschuhe-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Inhalt Auf