Skaterhelm – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Leitfaden für Skaterhelme

Skaterhelm – wirksamer Schutz vor Kältesprüngen

Ob Profi oder Anfänger, wer der nächste Tony Hawk werden will, muss eine Leidenschaft für Skateboarding haben. Aber das reicht nicht, Sie müssen auch an Ihren Körper und Ihre Gesundheit denken. Denn in eifriger Praxis gibt es Stürze, bei denen Sie sich erheblich verletzen können. Denken Sie also nicht nur an Ellbogen- und Knieschutz, sondern vor allem an den Kopf. Und genau da kommt es her Skaterhelm im Spiel

Was ist ein Skatehelm?

Im Gegensatz zum Fahrradhelm sind Skatehelme in der Regel komplett geschlossen. Das heißt, sie bedecken die Stirn und die Schläfen sowie den Hinterkopf vollständig und sind nicht nur eine Kopfschale. Für die Klimatisierung sorgen einige Lüftungsöffnungen, die in einen äußerst robusten Rumpf integriert sind. Idealerweise wird durch eine spezielle Gusstechnik die äußere Kunststoffschale mit dem inneren Hartschaum verbunden oder verschweißt. Dies macht die Helme haltbarer, aber leichter und angenehmer zu tragen. Einer der bekanntesten Hersteller dieser Helme ist übrigens "Nutcase". Neben der Stabilität und der Technologie des Verschlusses oder der Belüftung sehen die Helme natürlich auch anders aus. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, von einfachem Schwarz bis zu den farbenfrohsten Modellen. Ansonsten unterscheiden Sie nur zwei Arten von Kopfhörern. Einerseits leichte und ergonomische Helme mit schlanker Kunststoffschale für Speedskater. Andererseits gibt es Modelle aus robustem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) für Halfpipe-Fanatiker. Dank dieses äußerst stabilen Materials ist die Verletzungsgefahr wesentlich geringer. Aber Skaterhelme haben eines gemeinsam: Sie müssen verschiedene Kontrollkriterien erfüllen, um vermarktet zu werden. Erst wenn ein offizielles Gütesiegel, zum Beispiel der TÜV, am Helm ankommt, können sie ohne Bedenken verkauft und verwendet werden.

Warum brauchst du überhaupt einen Skatehelm?

Es ist relativ einfach zu beantworten. Beim Springen oder Halbmond (ganz zu schweigen von waghalsigen Stunts auf Treppengeländern oder anderen) stürzt man oft wie ein Skater auf den Rücken und riskiert unter Umständen ohne Helm einen Bruch der Basis des Schädels. Um den Hinterkopf entsprechend zu schützen, muss der Skaterhelmes deckt dieses vollständig ab. In keinem Fall sollten Sie stattdessen eine auswählen Fahrradhelm Tragen, da dies den Hinterkopf frei lässt und somit keine Sicherheit bietet. Zum anderen können Sie natürlich einen Schutzhelm zum Radfahren oder Mountainbiken verwenden, da hier in jedem Fall der Schutz und Tragekomfort gegeben ist.

Nur der richtige Helm ist ein guter Helm!

Alle Helme sind nicht für alle Köpfe geeignet. Es ist daher unbedingt erforderlich, den Eislaufhelm zu probieren, bevor Sie den Helm kaufen und Tests durchführen. Die meisten Helme sind universell geschnitten, können aber dank der integrierten Mechanismen zum Polstern oder Drehen an die Kopfform angepasst werden. Der verstellbare Kinnriemen verhindert auch, dass der Helm beim Skaten oder Springen rutscht oder fällt. Hierbei ist zu beachten, dass das Jugular mit einer sogenannten Y-Bifurkation versehen ist, die das Ohr umgibt und nicht berührt. Grundsätzlich sollte das Ideal sein Skaterhelm ohne peinlichen Druck auf den Kopf und rutscht nicht, wenn Sie den Kopf schütteln. Die meisten Skater, egal ob Profi oder Amateur, legen großen Wert auf Geschwindigkeit und bevorzugen deshalb besonders aerodynamische Skatehelme. Diese Helme sind besonders leicht und müssen gut belüftet werden. Da es bei höheren Geschwindigkeiten durchaus vorkommen kann, dass Fliegen oder andere Insekten in der Luft pfeifen, wird ein integrierter Insektenschutz empfohlen. Grundsätzlich sollte man immer auf die unzerbrechliche Außenhülle achten. Dies ist jetzt die Norm für die meisten gängigen Modelle. Dies ist natürlich nicht ratsam, aber wenn Sie immer mit dem Helm fallen oder auf den gleichen Helm fallen, wird ein Austausch unbedingt empfohlen, da Ihre eigene Sicherheit beachtet werden sollte. Auch wenn von außen keine Risse oder Brüche sichtbar sind! Denn nur das Motto "Safety first" kann ein geschütztes und sorgloses Skaten sein!


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Skaterhelm-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Skaterhelm-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.