Textil Imprägnierung – Ratgeber, Vergleich und Test 2020

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Berater für Textilimprägnierung

Das Wort imprägniert kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "einweichen" oder "füllen". Textilien werden während der Imprägnierung mit Substanzen behandelt, die ihnen neue positive Eigenschaften verleihen. Es handelt sich hauptsächlich um wasserfeste oder wasserfeste Textilien, aber manchmal müssen sie auch feuerbeständig, knitterfrei, feuerfest oder mottensicher sein. Die Imprägnierung gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Schuhe, Zelte und Rucksäcke. Wie funktioniert die Imprägnierung? Die zur Imprägnierung verwendeten Mittel enthalten unter anderem Wachse, Harze und Öle. Diese dringen in das Gewebe ein, indem sie die Poren zwischen den Fasern schließen. Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche, die das Eindringen von Wasser verhindert. Andere Imprägniermittel verwenden die sogenannte Nanotechnologie. Sie enthalten winzige Partikel, die ihre eigenen Strukturen auf der Oberfläche des behandelten Gewebes bilden, wo Wassertropfen einfach perlen. Mögliche Imprägnierungsarten Die Imprägnierung kann auf verschiedene Arten angewendet werden: Imprägnierspray Diese Mittel werden am häufigsten verwendet, da sie schnell und bequem angewendet werden können. Sprühen Sie einfach den Stoff auf den Stoff und lassen Sie das Mittel trocknen. Die Schutzwirkung ist sofort nach dem Trocknen verfügbar. Waschen Diese Imprägnierungen sind Spezialmittel, die der Wäsche während des Maschinenwaschens zugesetzt werden. Die abwaschbare Imprägnierung ist ebenfalls einfach anzuwenden. Das Mittel ist im Gewebe besonders gut verteilt. Die Schutzwirkung ist jedoch nicht so wirksam wie die von Sprays. Schaumspray Diese Imprägniermittel werden auf empfindlichen Textilien wie Jacken, Hosen oder Wildlederröcken verwendet. Ein gewöhnlicher Imprägnierspray Dies wird die Poren des Hirsches verstopfen und hässliche Stellen verursachen, die schwer oder unmöglich zu beseitigen sind. Sprühschaum zieht dagegen gleichmäßig ein. Die Nachteile sind die Umstände, unter denen das Aufbringen des Sprühschaums von Hand mit einem Schwamm oder einem Tuch erfolgen muss. Dies ist im Vergleich zum Imprägnierspray eher unangenehm. Außerdem ist die Schutzwirkung des Sprühschaums geringer. Wachse oder Cremes Diese Imprägniermittel werden hauptsächlich für Lederschuhe oder Textilien verwendet. Sie werden dünn auf die Materialoberfläche aufgetragen. Zusätzlich zur Imprägnierung können sie zum Auffrischen verblichener Farben und zum Erhalt der Geschmeidigkeit des Leders verwendet werden. Was sind die Nachteile von Imprägniermitteln? Die Vorteile der Agenten liegen auf der Hand und wurden bereits zu Beginn erwähnt. Imprägniermittel können neben den positiven auch negative Folgen haben. Einige Mittel enthalten Fluorkohlenwasserstoffharze. Dies sind Chemikalien, die durch imprägnierte Kleidung und durch die Haut in den Körper gelangen. Dort können sie sich ansammeln und sich negativ auf die Fortpflanzungsfähigkeit (Fruchtbarkeit) auswirken. Außerdem geben viele Imprägniermittel oft einen unangenehmen Geruch ab. Was ist beim Kauf und Gebrauch von Imprägniermitteln zu beachten? Das Produkt muss für das Kleidungsstück geeignet sein. Wenn es sich beispielsweise um eine teure Lederjacke handelt, testen Sie sie am besten an einer unauffälligen Stelle (unter den Achseln oder am inneren Saum) dass es keine Flecken oder Farbveränderungen verursacht. Die zu imprägnierende Kleidung muss vor der Behandlung sauber und trocken sein. Wegen des unangenehmen Geruchs ist es am besten, die Imprägniersprays nach außen aufzutragen. Die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung müssen genau befolgt werden. Es zeigt auch an, für welche Arten von Textilien das Produkt geeignet ist. Schlussfolgerung zur Imprägnierung Die Imprägnierung ist eine bewährte Methode, um Textilien wasserabweisend und schmutzabweisend zu machen. Abhängig von der Art des Textils sind verschiedene Imprägnierungsprodukte auf dem Markt erhältlich. Das Imprägnierspray wird besonders geschätzt, weil es bequem anzuwenden ist und einen guten Schutz bietet. Die durch die Imprägnierung erzielte Schutzwirkung hat nur eine vorübergehende Wirkung, die insbesondere durch Waschen oder Reinigen relativ schnell verschwindet. Um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten, muss die Imprägnierung daher in bestimmten Abständen wiederholt werden. Nur so können wir einen optimalen Schutz und maximalen Komfort erzielen.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Textil Imprägnierung-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Textil Imprägnierung-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Inhalt Auf