Vogelhäuser – Ratgeber, Vergleich und Test 2024

Durch die vielfältige Produktauswahl von E-Bay und Amazon können wir ihnen hier einen einfachen Vergleich zur Verfügung stellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Leitfaden für Vogelhäuser

ein Vogelhaus im garten oder auf dem balkon ist das nicht nur ein optischer vorteil. Es versorgt unsere einheimischen Vögel auch in der kalten Jahreszeit mit Futter. Wer seinen Nistkasten am richtigen Ort installiert und füllt, kann seltene Arten beobachten. Damit die Jagdkatze keine Chance hat, muss der Standort gut gewählt sein. Was sind die wichtigen Merkmale eines Vogelhauses? Wir haben ein paar Punkte gesammelt.

Welche Eigenschaften sollte eine Voliere haben?

Das klassische Vogelhaus hat ein eher puristisches Design: Es hat einen rechteckigen Sockel, der in der Regel auf einem dreibeinigen Ständer montiert ist. Damit das Essen nicht nass wird, muss der Klassiker sein Vogelhäuser ein Satteldach, das sich über die Abmessungen des Sockels hinaus erstreckt. Oft werden diese einfach aufbewahrt Vogelhäuser in grobem Holz, das meist noch mit Rinde versehen ist. Was die Hersteller heutzutage als Standardmodelle anbieten, ist dagegen schon ein echter Gaumenschmaus. Natürlich hat das Design an Bedeutung gewonnen: In hochwertigen Hölzern haben die oft vieleckigen Häuser nicht nur viele Öffnungen, Sitzstangen und kleine Fenster, sondern auch mit Bitumen bedeckte Dächer. Wer nicht gleich ein Vogel sein und sich niederlassen will, erfüllt mit diesen luxuriösen Oberflächen auch die wichtigsten Kriterien für ein Vogelhaus: Das Material muss wetterfest oder natürlich imprägniert sein. Die Futterfläche benötigt ein Dach, damit das Futter nicht nass wird. Darüber hinaus sollte das Haus leicht zu reinigen sein, da Vogelkot mit der Zeit Spuren hinterlässt. Eine integrierte Zubringer ist optimal: es verhindert das Körner mit Kot oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Finde den richtigen Ort

Nistkästen können installiert oder aufgehängt werden. Darüber hinaus ist die Befestigung an einer Wand, einem Balkongeländer oder einem Baum möglich. In jedem Fall sollte das Haus mindestens eineinhalb Meter über dem Boden stehen, da die Nachbarkatze es erreichen kann, sonst springen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Mauer, Brüstung oder andere Erhebung in unmittelbarer Nähe befindet, die für einen Katzenjäger zu einer Sprungrampe werden könnte. Leider sind Katzen sehr erfinderisch, wenn es darum geht, die Nistkästen zu erreichen. Wenn Sie sicher sein können, dass die Site vor Raubtieren geschützt ist, gibt es andere Kriterien. Große Fenster in der Nähe des Hauses sind gefährlich für Vögel – Tiere fliegen leicht und können schwer verletzt werden. Der Platz sollte auch windgeschützt sein. Wichtig ist aber auch, dass Sie es sehen können – schließlich möchten Sie die gefütterten Vögel beobachten können. Haben Sie einen Gartenschuppen, einen Pavillon oder eine Terrasse im Garten? Es ist ratsam, das Vogelhaus wettergeschützt direkt an dieser Stelle anzubringen. Die Säule eines Terrassendaches ist ein ebenso idealer Ort wie die Gartenpavillonwand.

Wie kann ich richtig füttern?

Wenn der Winter nicht besonders hart ist, finden einheimische Vogelarten genug Nahrung, ohne zusätzliche Nahrung zu sich zu nehmen. Trotzdem wollen viele Gartenbesitzer keinen Spaß mit Winteressen haben. Die Fütterungszeit sollte jedoch auf die Monate November bis Ende Februar begrenzt sein. Eine Sommerdiät ist wirklich nutzlos. Es kann sogar schädlich sein: Im Sommer werden Krankheitserreger wie Salmonellen schnell in die Nahrung aufgenommen. Die hygienischste Form von Lebensmitteln ist der Lebensmittelhändler. Viele Nistkästen sind ausgestattet. Lebensmittel bleiben in diesen Behältern trocken und sauber und verderben nicht leicht. Wenn das Futter in einer herkömmlichen Voliere angeboten wird, reinigen Sie es regelmäßig mit heißem Wasser. Es ist am besten, immer nur eine kleine Menge Essen anzubieten. Für die Fütterung eignen sich verkaufsfertige Sonnenblumenkerne und Tierfuttermischungen.


Stefan - Autor ForTester.de

Hi, ich bin Stefan. Mein Team und ich haben Vergleichix für dich erstellt damit du eine schnelle und geeignete Wahl treffen kannst welche Vogelhäuser-Produkte für dich am geeignetsten sind. Diese sind in unserer Vergleichstabelle übersichtlich gegliedert. In unserem Vogelhäuser-Ratgeber findet jeder Interessent erste ausführliche Informationen.

Unsere weiteren Themen zu Garten & Baumarkt